Infokampagne zur Fachkräfte-Gewinnung
Sieben von zehn Unternehmen haben aktuell Schwierigkeiten bei der Besetzung von offenen Stellen. Laut WIFI-Weiterbildungsbarometer 2022 ist der Mangel an Fachkräften für Österreichs Wirtschaft die größte Herausforderung der Zukunft. Industrie, Tourismus, Transportwesen sowie Gewerbe und Handwerk zählen zu den am stärksten betroffenen Branchen.
Neben gestiegenen Produktionskosten und Lieferengpässen zählt der Fachkräftemangel zu den größten wirtschaftlichen Hemmnissen für die heimischen Unternehmen. Laut WKO Fachkräfteradar hat der Mangel an qualifizierten Fachkräften 2022 ein neues Allzeithoch erreicht: 87% aller Betriebe gaben an, in irgendeiner Form betroffen zu sein. Bei rund 63% jener Unternehmen hat der Fachkräftemangel bereits zu Umsatzeinbußen geführt, für 48% sind die Möglichkeiten zur Innovation bzw. Entwicklung neuer Produkte dadurch eingeschränkt.
Multimediale Initiative
Als Österreichs Fachkräfteschmiede Nummer eins wollen die WIFIs für eine Trendumkehr sorgen und Menschen für die vielfältigen Fachkarrieren begeistern. Um die Vorzüge und attraktiven Zukunftsaussichten einer modernen Fachberufsausbildung vor den Vorhang zu holen, starten die WIFIs österreichweit eine Fachkräfte-Infokampagne. „Ziel der multimedial ausgespielten Initiative ist es, Jugendliche und interessierte Personen aller anderen Altersgruppen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten der Fachkraft zu informieren“, sagt Tatjana Baborek, Institutsleiterin WIFI Österreich.
shorturl.at/bxIX5
